Ein Raspberry Pi Handheld zum Selberbauen für Jedermann: Der Reboi!

Ein Raspberry Pi Handheld zum Selberbauen für Jedermann: Der Reboi!

Der GameBoy Color war für viele ein magisches Gerät. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, dieser Form alter und vergessener Technologie neues Leben einzuhauchen: den Reboi. Der Reboi ist ein DIY-Kit, das in das Gehäuse eines GameBoys passt und es in einen Computer verwandelt.

James Sargent, hat sein Projekt nun auf Kickstarter gelistet. Das steckt hinter dem Reboi.

Zugänglichkeit: Das Modifizieren von Retro-Konsolen ist nicht neu, erforderte aber bisher oft viele Werkzeuge und Fachwissen. Der Reboi hingegen ist so konzipiert, dass ihn wirklich jeder zusammenbauen kann. Das Kit wird einfach zusammengesteckt und verschraubt – Löten ist nicht erforderlich. Eine zugehörige Website mit Dokumentationen und Anleitungen soll das Projekt Reboi für jeden zugänglich machen.

Retro Gaming: Ja, der Reboi kann Retro-Spiele abspielen! Mit dem Betriebssystem RetroPie wird er zu einer Zeitkapsel des Retro-Gamings und kann viele Systeme aus der Ära der Handheld-Spiele emulieren. Alles, was man mit dem Raspberry Pi Zero machen kann, ist auch mit dem Reboi möglich.

Raspberry Pi Zero: Das Herzstück des Reboi ist ein Raspberry Pi Zero. Dieser computerähnliche Stick ist alleine etwas unhandlich, aber das Reboi-Kit ergänzt ihn mit Stromversorgung, Display und eingebauten Steuerungen.

RP2040: Das Reboi-Motherboard beinhaltet einen zweiten Computer, den Mikrocontroller RP2040 – bekannt aus dem Raspberry Pi Pico. Seine Hauptfunktion ist die Emulation einer Tastatur, wodurch die Tasten des GameBoys in eine integrierte USB-Tastatur umgewandelt werden. Das ermöglicht nicht nur die Kompatibilität mit fast jedem Betriebssystem, sondern auch besondere Features, wie dimmbare RGB-Lichter und Batterieüberwachung.

Es ist ein Bausatz! Elektronikprojekte als Bausätze zu verteilen, hat eine lange Tradition. Mit dem Reboi erhalten die Nutzer nicht nur ein cooles Gerät, sondern auch die Möglichkeit zu basteln, zu erschaffen und zu lernen. Der Reboi ist so entworfen, dass er leicht zusammengebaut werden kann, und jeder ist ermutigt, seinem Gerät eine persönliche Note zu verleihen.

Warum Kickstarter? Nach mehreren Jahren, über 1000 Pfund an Kosten und hunderten Arbeitsstunden wurde entschieden, den finalen Schritt über Crowdfunding zu finanzieren und dieses einzigartige Gerät mit Gleichgesinnten zu teilen. Die Perfektionierung der endgültigen Motherboard-Version benötigt einige Prototypenrunden. Der Erfolg des Reboi hängt stark von einer guten Dokumentation ab. Ziel ist es, eine robuste und vollständige Website zu erstellen, damit wirklich jeder einen Reboi bauen kann.

Unterstützen könnt ihr das Projekt hier.

Zurück zum Blog